Im TaxiAutor: Chalid al-Chamissi Erscheinungsjahr: 2012, ISBN-13: 978-3857874284 12,50 Euro Details von Amazon: Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt: "Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da, zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?" "Im Taxi" plaudert, diskutiert, feilscht und streitet Chalid al-Chamissi mit Fahrern, die im kleinen öffentlichen und doch abhörfreien Raum ihrer Wagen ihren Frust über das korrupte Regime und die allgegenwärtigen Missstände in Ägypten loswerden mit immerhin einem Zuhörer: ihrem Fahrgast. Aus achtundfünfzig kurzen, pointenreichen Episoden entsteht ein großes Mosaik der ägyptischen Gesellschaft, eine Hommage an die oft verschmähte Kultur der Straße.
|
|
Es geht aber nicht weitAutor: Klaus-Peter Immse Erscheinungsjahr: 2012, ISBN-13: 978-3842325043 12,50 Euro (e-book 9,99 Euro) Details von Amazon: Dies sind Geschichten aus meiner 35jährigen Erfahrung eines Taxifahrers (undUnternehmers).Es sind Geschichten zum Lachen und zum Nachdenken. Auch traurige Geschichten haben ihren Reiz. Und natürlich ist ein bisschen Sex dabei.Es bereitet großes Vergnügen, dieses Buch zu lesen.
|
|
|
Sind Sie das Taxi?Autor: Ronald Willmann Erscheinungsjahr: 2011, ISBN-13: 978-3941139374 15,00 Euro (e-book 7,99 Euro) Details von Amazon: „Ist das Ihre Katze?“, wollte er wissen und fasste an meinen Oberschenkel. „Nein“, widersprach ich, denn ich fürchtete, er würde sonst anfangen, Minka zu streicheln, „nein, das ist mein rechtes Bein.“ Eine „Straße ohne Wiederkehr“ ist ein Albtraum für Taxifahrer, der in der „Geschlossenen“ enden kann. Doch auch Patienten, die im Straßengraben die Russen lauern sehen und beim Chauffeur imaginäre Katzen entdecken, gehören zum Berufsalltag von Willy Bemmert. Dieser ist Taxifahrer mit Leib und Seele, aber mitunter ohne Sinn und Verstand. Sonst würde er sein Lieblingsschlagloch kaum an wechselnden Stellen vermuten und den Passanten entginge ein unvergessliches Erlebnis, wenn er es mit dem brandneuen Touch-Screen-Erkennungssystem mit Sprach- und Bewegungsmelder aufnimmt. In 30 satirischen Kurzgeschichten führt Ronald Willmann den Leser in die fiktive Welt Willy Bemmerts ein, die in der Realität hundertprozentig genau so sein könnte.
|
Neulich im TaxiAutor: Uli Hannemann Erscheinungsjahr: 2009, ISBN-13: 978-3548280165 8,95 Euro Details von Amazon: Die besten Geschichten schreibt das Taxi – und die schrulligsten Fahrgäste kommen aus Berlin. Das weiß Uli Hannemann, hauptnebenberuflich Taxifahrer, ganz genau. Wenn der Straßenphilosoph mit seinem beigen Benz durch die Hauptstadt brettert, steigen sie alle bei ihm ein: die Künstler, die Selbstdarsteller, die Bekloppten – und sind Garant für abenteuerlich-absurde Erlebnisse. Ein wahnwitziges Roadmovie, erstklassig komisch. Lesen Sie: 10 Tipps, wie man eine Taxifahrt durch Berlin überlebt... |
|
|
Berliner FrühlingAutor: Silvo Lahtela Erscheinungsjahr: 2009, ISBN-13: 978-3839104699 13 Euro Details von Amazon: Die Welt im Frühjahr 2009 in den Augen eines Berliner Taxifahrers. Reale Leute, reale Situationen. Und trotzdem jenseits des gewöhnlichen Alltags. Und ein Panorama von Themen: Kochen. Pokern. Alkoholsucht. Kampfsport. Astrologie. Musik. Kleine sprachliche Snacks von einem unabhängigen Autor. |
|
Notizen eines Berliner TaxifahrersAutor: Samvel Ovasapian Erscheinungsjahr: 2009, ISBN-13: 978-3930761661 14,90 Euro Details von Amazon: Steigen Sie zu Samvel Ovasapian ins Taxi und begleiten Sie ihn auf seinen Fahrten durch Berlin. Dort begegnen Sie schrägen Typen, Lebenskünstlern, Unglücksraben ... - ein buntes Kaleidoskop an Schicksalen. Dass Ovasapian Absurdes wie auch hoffnungsfroh Schimmerndes durch die Brille des Zugewanderten schärfer sieht, dass er überraschende Pointen zu setzen weiß und hier und da einschneidende Erlebnisse aus seiner Jugend im Iran zum Vergleich einfließen lässt, macht das neue Buch des armenischen Autors ("Onkel Aschot", 2006) umso lesens- und liebenswerter. |
|
Der Job ist so mies...Autor: Jochen Lembke Erscheinungsjahr: 2009, ISBN-13: 978-3837094114 9,90 Euro Details von Amazon: Paul, dem gut aussehenden globetrottenden Gelegenheitstaxifahrer geht nach einem Winter in Südamerika das Geld aus. Also muss er den Sommer über feste Taxi fahren, was seinen Kumpels Sami, dem exzentrischen palästinensischen Zahnmedizinstudenten, schmerzloser Bohrer genannt, und Rainer, dem verhinderten Science-Fiction-Autor (mit Frauen der volle Chaot), jedoch auch nicht anders geht. Paul und die anderen erleben jede Menge lustig bis skurrile Abenteuer im Taxi, wobei jeder sich seiner Veranlagung entsprechend ausleben kann. Für Paul kann es in diesem Sommer jedoch sehr bald nur zwei Ziele geben: so bald er Geld hat, wieder auf Tour gehen und dies möglichst nicht alleine, sondern mit Anke, der spröde-schönen, umschwärmten Nachtfahrerin. Obwohl es am Anfang nicht ungünstiger für ihn stehen könnte, kann er zum Schluss endlich seine süße Schnuffelhasen-Anke in die Arme schließen und mit ihr, für den Winter über, nach Australien jetten. Während Sami nach Bochum entschwindet, um dort wieder sein Studium aufzunehmen, sieht es für Rainer nicht gerade rosig aus. Er hadert mit Susanne, einer treulosen Tomate und seinem Schicksal, tröstet sich mit dem Schreiben blasphemischer Kurzgeschichten, (mögliche phantastische Folgen nicht bedenkend) während ein Journalist namens Willi O Chott einen unrühmlichen Taxi-Kurzauftritt, nervlich zerrüttet, besser auch bald wieder beendet. |
|
TaxiAutorin: Karen Duve Erscheinungsjahr: 2008, ISBN: 978-3-8218-0953-3 19,90 Euro Auf dem Cover steht: 'Taxifahren können viele - doch grandios darüber schreiben kann nur Karen Duve'.Ob das wirklich stimmt, daß nur sie das kann, möchte ich nicht behaupten. Eines aber kann man sagen: Das Buch ist recht unterhaltsam zu lesen! Nur die Bezeichnung 'Roman' halte ich für etwas mißverständlich, denn sie beschreibt hier ihre Erfahrungen als Kutscherin im Hamburg der 80er Jahre, als es noch Sprechfunk gab und viele tolle Typen, die man nachts in den Wagen bekam.Als alter Taxifahrer in dieser Stadt, der auch noch die meiste Zeit nachts am Steuer saß, kennt man jeden der beschriebenen Plätze, vom 'Kupferkeller' bis zum 'Gestern & Heute'. Und auch die Art, wie sie das Funksystem und ihre Kunden und Kundinnen ins Bild setzt, läßt einem den leichten Schauder des Wiedererkennens über den Rücken laufen. Für einen Hamburger Berufs-Kutscher alter Schule ist dieses Buch ein absolutes Muß! Allerdings wage ich zu bezweifeln, ob dieser Schmöker auch Fahrer aus anderen Städten reizen würde, da hier der lokal-bezogene Wiedererkennungswert die tragende Säule ist. Das Literarische ist nämlich eigentlich eher etwas dünn geraten, jedenfalls immer dann, wenn sie über den Sinn des Lebens nachdenkt und diverse Liebschaften näher beschreibt, die alle relativ nichtssagend sind und uns allen eigentlich ziemlich egal bleiben können. Manchmal habe ich mich gewundert, wie ein Verlag wie dieser, so ein Buch unter die Leute bringen konnte, da der eigentlich angesprochne Leserkreis nur aus den alten Kutschern dieser Stadt besteht. Noch nicht einmal die jüngeren Fahrer unter uns werden begeistert sein, da sie alle diese Dinge ja nicht selber miterlebt haben. |
Dresdner Taxi-ErlebnisseAutor: Harald Helbig Erscheinungsjahr: 2008, ISBN-13: 978-3981129687 12,00 Euro Details von Amazon: Jeden Tag und jede Nacht sorgen unermüdliche Taxifahrer dafür, dass ihre Fahrgäste sicher nach Hause kommen, pünktlich ihren Flug oder die Bahn erwischen oder aber dass ein Termin beim Arzt zeitgenau eingehalten werden kann. Taxi zu fahren, das ist mehr als nur eine Dienstleistung. Die Chauffeure sind gleichzeitig Stadtführer, Ratgeber, Helfer und manchmal sogar Seelsorger für Menschen, denen sie oft nur ein einziges Mal im Leben begegnen. So stellt sich die Frage, was ein langjähriger Taxifahrer auf den Straßen der Elbmetropole Dresden wohl schon so alles erlebt hat.
|
|
![]() |
Back Seat BookFotoband Autor: David Bradford Erscheinungsjahr: 2006, ISBN-13: 978-3937718859 Was ein New Yorker Taxifahrer so alles für Leute auf seinem Rücksitz hat! |
|
The American TaxiSachbuch Autoren: Ben Merkel and Chris Monier Erscheinungsjahr: 2006, ISBN-13: 978-1-58388-176-7 29,90 $ Ähnlich wie weiter unten 'Taxi - Das mobilste Gewerbe' handelt es sich hier um einen äußerst liebevoll ausgestatteten Bildband über die Geschichte des us-amerikanischen Taxis in den letzten hundert Jahren. Alleine das Bildmaterial mit all diesen wunderbaren Fahrzeugen läßt einem die Augen übergehen. Man fällt in eine eigenartige Betrüblichkeit, daß man selber, als Berufs-Taxifahrer, diese goldenen Zeiten nicht mehr erlebt hat. Was waren das doch für Fahrzeuge! Die Chryslers, Studebakers und nicht zuletzt die Checkers! Dagegen können Mercedes oder VW nicht mithalten. Aber neben dem Bildmaterial zu den Fahrzeugen, gibt es auch Uhren, Uniformen, Plakate, Werbung und Filmausschnitte, in denen Taxen auftreten. Dazu noch jede Menge Memorabilia zu diesen Ikonen der amerikanischen Straßen.Im Gegensatz zu Deutschland, haben es die Taxen und ihre Fahrer in den USA zu einem Kultstatus gebracht, was man vor allem in New York überdeutlich erkennen kann, denn gleich nach der Freiheitsstatur und dem Empire-State-Building rangieren die Taxen als Souvenier an dritter Stelle! Wo findet man denn noch so etwas?Dieses Buch muß einfach in jedem Regal eines interessierten Fahrers und Auto-Liebhabers stehen! |
|
Drive-By ShootingsFotoband Fotograph: David Bradford Text: Gerhard Waldherr Erscheinungsjahr: 2005 (Original by New York Times Co. 1999), ISBN 3-8331-1298-0 derzeit 18 (gebraucht) - 64 (neu)Euro! Vor ein paar Tagen fiel mir auf einem Grabbeltisch unseres berühmten Karten- und Reisebuchladens Götze in Hamburg dieses Buch in die Hände. Für ganze 4,95 Euro (Das Original ist sicherlich erheblich teurer)! Bis auf ein paar kleinere Einführungen, die sowohl in Englisch als auch in Deutsch und Französisch gehalten sind, handelt es sich um einen Bildband voller toller Schwarz-Weiß-Fotos, die David Bradford aus seiner New Yorker Taxe heraus gemacht hat. Mit diesen Bildern hat er sich in seiner Stadt schon einen Namen gemacht und bekam sogar einen Artikel in der New York Times! Vor allem aber gab es mir Mut, mit meinen Fotos weiterzumachen, die ich seit ein paar Jahren mit meinem billigen Fotohandy (nur 1,2 MPixel) so durch die Scheibe meines Wagens mache und die man unter 'Galerien' und dann 'Am Wegesrand' auf dieser Seite betrachten kann. Bloß entdeckt hat mich noch keiner, und ein Verlag für diese Bildchen hat sich auch noch nicht gefunden. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen. |
|
Taxi! Cabs and Capitalism in New YorkSachbuch Author: Biju Mathew ca. 15,- Dollar Biju Mathew, selber ein US-Immigrant indischer Abstammung, arbeitet seit etlichen Jahren im Organizing Committee der New Yorker Taxi-Alliance (eine Art Gewerkschaft für angestellte Fahrer).
|
![]() |
Sind Sie frei?Autor: Georg Ritter Erscheinungsjahr: 2003, ISBN-13: 978-3831133482 Details von Amazon: Die Geschichten, die in diesem Buch erzählt werden, berichten aus einer anderen Welt, einer Welt, von der die meisten Menschen nicht wissen, dass es sie überhaupt gibt, und von der sie nach dem Lesen dieses Buches wissen, warum sie von ihr bisher nichts wussten, weil sie nämlich nie eine Kenntnis davon haben wollten. Der Held in dieser anderen Welt ist Martin. Diese andere Welt ergibt sich aus Martins Beruf: Martin ist Taxifahrer. Es geht in diesem Buch auch um ganz normale Sachen, wie z. B. Leid, Sorgen, Elend, Neid, Missgunst, üble Nachrede, Dummheit, Unzulänglichkeit, Talentlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Pessimismus, Existenzängste, Krankheit, Liebe und Tod. Es gibt also viel zu lachen. Aber es werden auch ernste Themen behandelt. Ausführlich wird das Kaffeetrinken und das Harnlassen aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet. Im letzten Drittel rückt die Liebe ins Zentrum der Ereignisse - aber dann ist eh schon alles zu spät. |
Taxi! Taxi!Autor: Walter Tschirren u. a. Erscheinungsjahr: 2002, ISBN-13: 978-3936700015 7,60 Euro Details von Amazon: Es gibt wohl kaum eine interessantere Kommunikationszelle als den Innenraum eines Taxis. In der Regel sind es zwei Menschen, die miteinander sprechen. Oder auch nicht. Taxikunden sind meistens gestresst. Sie stehen im Regen oder müssen schnell zum Flughafen. Sie sind überlastet oder brauchen einfach nur ein Gespräch. Taxifahrer sind echte Psychologen. Sie sind multikulturell und wahre Helden. Sie sind die Helden der Stadtfahrten, der profitablen Überlandfahrten vom Flughafen oder auch die Helden der Nacht. Ihre politische Ausrichtung ist vielfältig. Sie sind tierlieb oder nicht. Sie sind wortkarg oder gesprächig, hilfsbereit oder gleichgültig. Sie sind normale Menschen. Dieses Büchlein ist ein kleines Protokoll über Geschehnisse in Taxis.
|
|
![]() |
Taxi GeschichtenAnthologie mit Geschichten vielen verschiedenen Städten Autor: Julika Jänicke u. a. Erscheinungsjahr: 2002, ISBN-13: 978-3423205696 derzeit ca. 2 (gebraucht) - 8 (neu) Euro Die Geschichten dieses Bändchens handeln vom Fahren und Gefahrenwerden. Die Kontakte zwischer Fahrer und Gast sind immer nur flüchtig, aber gerade deshalb oft recht intensiv. Aus vielen Weltstädten wird erzählt, als da sind Los Angeles, New York, Madras, Berlin, München, Madrid uvm.Da ja schon jeder von uns, entweder als Kutscher oder als Gast in einem dieser Vehikel mehr oder weniger lange zugebracht hat, wird man viele Geschichten wiedererkennen. Alles kommt einem so bekannt und vertraut vor. Und, egal in welcher Stadt man gerade ist, fühlt man sich als Leser zuhause.Alles in allem also ein guter Kauf zum Thema. |
|
Mean StreetsConfessions of a Nighttime Taxidriver (auf Englisch!) Autor: Peter McSherry Erscheinungsjahr: 2002 35,45 Euro
"If You really want to suffer in life, stay in the taxi business and become a taxi driver." Wisdom of OZZIE BIRNIE, veteran Toronto taxi driver, fall 1971 "You better be careful, son. If you stay in the business more than five years it gets into your blood like heroin; it will make doing anything else seem impossible and you may not be able to get out." Profetic words of STEVE PEEVERS, veteran Toronto taxi driver, 2001 O.K.! Man muß schon ziemlich gut Englisch können, um dieses Buch zu genießen, denn es wimmelt nur so von umgangssprachlichen Ausdrücken, die in Toronto auf der Straße wohl üblich sind, aber damit kommt man schnell klar. Außerdem könnte einen der Untertitel des Buches denken machen, daß hier jemand aus unserer Profession all die bösen Dinge beichtet, die er wärend der Jahre auf den Straßen Torontos getan hat. Und das ist hier sicherlich nicht der Fall! Aber Peter Sherry spricht all die Vorkommnisse und Erfahrungen an, die jeder Kutscher, der nachts durch eine Großstadt fährt, erfährt. Und das in einer Klarheit und ohne alle Umschweife, daß man jeden Satz selbst erlebt zu haben glaubt! Er ordnet seine 'Kunden' in diverse Kategorien ein: Z.B. Betrüger, die ihn um sein sauer verdientes Geld bringen wollen. Schwule und Heteros, Hochstapler und Ganoven, Pärchen und Singles, Verliebte und Hassende. Normalos und Sonderlinge. Kurz gesagt: Das ganze Spektrum dessen, was auch wir nachts in unseren Karossen rumgondeln. Und gerade das ist es, was es so unterhaltsam macht, dieses Buch zu lesen. Nur ein Unterschied zwischen Toronto und Hamburg fällt jedem deutschen Kutscher sofort auf: Es herrscht erheblich mehr Gewalt auf den Straßen der größten kanadischen Stadt, als etwa hier in unserer Hansestadt! Und das nun wiederum gibt einem ziemlich viel zu denken, denn wir hinken in fast allen Bereichen dem nordamerikanischen Kontinent um fünf bis zehn Jahre hinterher. Und das sollte einem eigentlich kalte Schauer über den Rücken jagen, wenn man sich vorstellt, daß es auch bei uns in wenigen Jahren so zu- und hergehen wird, wie auf den nächtlichen Straßen dieser Großstadt. |
|
Checker!Reisebericht in dem legendären Taxi quer durch die USA Autoren: Elke und Dieter Losskam Erscheinungsjahr: 2001, ISBN-13: 978-3724303657 ca. 6 (gebraucht) - 10 (neu) Euro Auf Bildern und mit informativen, lustigen (oder auch weniger lustigen) Texten zu den täglichen Katastrophen verfolgt man die Reise im Checker quer durch die USA. Das Beste für uns: die meisten der Plätze hatten wir selbst im Camper bereist, und so war Vieles ein tolles Dejavu. Taxifan muss man nicht unbedingt sein, um das Buch zu lesen und zu schätzen. Für den Taxifan aber: ein absolutes Muss! |
![]() |
Das Horror-Taxi von New York (Reihe Geisterjäger John Sinclair)Hörspiel in einem Teil von Jason Dark Bastei Verlag Im Jahre 1973 begann der Bastei Verlag in Deutschland eine Heftreihe mit dem Geisterjäger John Sinclair herauszugeben, der für den Scotland Yard arbeitet und für übernatürliche Phänomene zuständig ist. Der Autor und Erfinder dieser Figur Helmut Rellergerd versteckte sich damals unter dem Pseudonym Jason Dark. Ab 1978 wurde dieser 'Geister-Krimi'-Serie eine eigene Heftreihe gewidtmet, die bis heute erscheint.Ab etwa 1983 erschienen diese Romane auch als Hörspiele mit 107 Folgen, die im Studio Braun aufgenommen wurden. Diese erlebten eine Neuauflage in der Edition 2000. Das 'Horror-Taxi ist die 3. Folge dieser Serie.Inhalt: Zwei New Yorker - Tim und Jeff - besteigen ein Taxi, dessen Fahrer aber ein Untoter ist. Der eine der beiden, Tim, wacht wieder in seinem Zimmer auf, während Jeff zunächst verschwunden bleibt, bis er irgendwann wieder auftaucht, allerdings mehr als nur ein wenig verändert. Tim reist zu seinem Freund John Sinclair nach London, um ihn um Hilfe zu bitten. Dieser nimmt natürlich den Job an... Fazit: Wie immer sind diese Geschichten recht unterhaltsam, wenn auch nur mäßig gruselig. Das trifft auch auf dieses Hörspiel zu. Doch wer ein Freund von unheimlichen Abenteuern ist, dem wird es gefallen. Aber in ein Taxi würde ich in New York trotzdem weiterhin einsteigen, was ich gerade (Siehe meinen Reisebreicht vom November 2007) mehrfach getan habe, wobei ich jedes meiner angegebenen Ziele auch erreicht habe. |
![]() |
Taxi - Das mobilste Gewerbe der WeltAutor: Ulrich Kubisch - Museum für Verkehr und Technik Berlin Erscheinungsjahr: 1993, ISBN: 3-87584-489-0 Preis: Dieses Buch ist leider total vergriffen. Gebrauchtpreis in einem Internet-Antiquariat ca. 29,- Euro
|
![]() |
Ta-xi fah-renAus der Reihe "Fröhliche Wörterbücher" Autor: Bernd Poloczek, Illustrationen: Jacek Wilk Erscheinungsdatum: März 1998, ISBN-13: 978-3823110620 Wer von uns kennt nicht mindestens ein Buch aus dieser Reihe? Gibt es doch wohl keinen Aspekt des täglichen Lebens, der nicht durch eines der Werke dieser Reihe abgedeckt ist. Und ich denke mir mal so, daß wohl noch jeder Leser, der ein solches Buch in der Hand hält, dessen Inhalt ihn selbst unmittelbar betrifft, herzhaft gelacht hat, über die Stichworte und deren Definitionen, die hier humorvoll und verständnis-innig erklärt werden.Und so ist es natürlich auch bei dieser Ausgabe, die sich 'fachmännisch' mit unserem Beruf, dem Taxifahren, befaßt. Ebenso hat es einen hohen Unterhaltungswert, Begriffe zu entdecken, die es z.B. in Hamburg nicht gibt, sondern wohl nur in der Gegend, woher der Schreiber kommt. Z.B. nennen wir in Hamburg Menschen, die am Wegesrand stehen oder einfach einsteigen 'Anläufer'. In Flensburg heißen selbige 'Winke', und in diesem Werk 'Einsteiger'. Wenn man selbst viel Humor hat und seine Tätigkeit etwas ironisch betrachten kann, wird man an diesem Bändchen viel Spaß haben.Aber ich möchte euch ein paar Begriffs-Erklärungen nicht vorenthalten, die euch Appetit machen sollen, in den Laden zu laufen und das Buch zu erstehen:
|
![]() |
Sind Sie frei?Erfahrungen eines Hamburger Kutschers Autor: Kalla Wefel Erscheinungsdatum: 1987, ISBN-13: 978-3920641683 ca. 1 Euro (gebraucht) Die Hamburger Lokal-Größe Kalla Wefel, der eigentlich eher ein Musiker als ein Taxifahrer ist (aber wer von ist ist denn schon zum Taxifahrer geboren?), hat hier in äußerst humorvoller Weise seine tiefen Einsichten und Erfahrungen wiedergegeben, die er in seiner Zeit als Fahrer gesammelt hat.Vor allem in den Anfängen des Büchleins kommt man aus dem Lachen und beifälligen Kopfnicken nicht mehr heraus. Z.B. seine Gefühle, als er seiner allerersten Tour entgegensieht. Seinem ersten Fahrgast überhaupt! Wer wird das sein? Wird er das Fahrziel kennen? Und wenn nicht, wie wird der Gast reagieren?Viele seiner Erlebnisse hat jeder einzelne von uns selbst durchgemacht und durchgelitten.Leider schlafft das Buch gegen Ende etwas ab, wenn er fast nur noch auf sein Dasein als Musiker zu schreiben kommt. Aber alles in allem ist dieses Bändchen es ohne Einschrenkung wert zu lesen. |
![]() |
Die gelbe StadtAutor: Julio Manegat Erscheinungsjahr: 1974 Der spanische Schriftsteller J.Maneat wurde 1922 in Barcelona geboren. In diesem Familien-Roman beschreibt er das alltägliche Leben der kleinen Leute der großen 'gelben Stadt' Barcelona. Der 'Held' ist der Taxifahrer Bonastre Mora, der in seinem uralten, ebenfalls gelben Renault viele Gäste durch das Gewühl von Barcelona kutschiert. Alle werden eingehend beschrieben. In den 12 Stunden der Handlung erleben wir aber nicht nur seine Begegnungen mit fremden Menschen, die in sein Taxi steigen, sondern lernen in Rückblenden auch viele weitere Personen seiner Umgebung kennen. Seinen Chef, einen Automechaniker, den Fernfahrer Eulogio und dessen Anhang, den Fabrikanten Ricardo und nicht zuletzt die Mitglieder seiner eigenen Familie. Am Ende der Geschichte stirbt Bonastre bei einem Unfall mit einem Fernlaster, nicht nur Frau und Kinder alleinlassend, sondern auch uns, die Leser. Da dieses Buch noch zu Zeiten der alten verblichenen DDR erschienen ist, wenn auch das Original aus einem westdeutschen Verlag stammt (Josef Knecht, Frankfurt a.M.), so kann man sich vorstellen, daß es sehr engagiert geschrieben ist und sich leidenschaftlich für die kleinen Leute einsetzt, die unter den Ungerechtigkeiten des Franco-Regimes zu leiden haben.Aber diese Dinge sind nun einmal auch im Westen nicht zu verleugnende Tatsachen und machen den band sicherlich nicht weniger lesenswert. In diesem spannenden Roman wird gekonnt die realistische Erzähl-Tradition Spaniens fortgesetzt. Leider wird man dieses Buch sicherlich nur noch antiquarisch erhalten können. Aber man sollte unbedingt zugreifen, wenn es einem unter die Finger gerät. |
![]() |
Wo du wolle?Hör-CD mit Sketchen zum Thema Kutscher und Kunde Erscheinungsdatum: 15. März 1999 Inzwischen gibt es noch zwei weitere CDs. Ützwurst und Osterwelle. Der typische 'deutsche' Kutscher und sein mindestens ebenso nativer Dauerkunde, unterstützt von der Dame derZentrale, landen, egal wie das angegebene Fahrziel lautet, immer auf dem Weg nach Memphis, der Geburtsstadt von Elvis, dem Lieblingssänger von Ützwurst.Unser kleiner Oberspießer Osterwelle (wurde der etwa nach dem Menschen benannt, der die Partei mit den Pünktchen führt?) möchte aber nicht nach Amerika, zumal Elvis längst tot ist, was sein Fahrer aber nicht wahr haben möchte. Zwischen dem 'political völlig inkorrekt' dargestellten türkischen Fahrer und seinem Gast entstehen nun zum Teil wirklich witzige Dialoge, deren Pointen allerding nur beim ersten Hören Spaß machen. Schon beim zweiten Mal wirken sie abgestanden und langweilig, zumal man ja, spätestens nach dem zweiten Sketch weiß, wie alles enden wird.Alles in allem eine CD, die man sich am besten leiht, einmal hört, sich amüsiert und dann wieder zurückgibt, denn ein zweites Mal wird man sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr aus dem Regal holen!Immerhin scheint das auch den Produzenten aufgefallen zu sein, denn auf der dritten CD enden die Touren nicht mehr in Richtung Memphis, sondern Osterwelle bekommt das Dauer-Rezept von Ützwurst unter die Nase gerieben, mit dem man jedes Problem der Erde beseitigen kann: "Raki jeden Taki!" |
![]() |
Die TaxifahrerinRoman Autor: Victoria Therame Verlag: Bertelsmann (gebunden), rororo-Frauen (Taschenbuch) broschiert (Taschenbuch), 318 Seiten Erscheinungsjahr: 1978 (Taschenbuch) Dieses Werk ist eines der wenigen Bücher zum Thema, die das Leben und die Arbeit einer Fahrerin (aber auch ihrer Kollegen) ungeschminkt und mehr als realistisch, aber trotzdem mit viel Humor darstellt. Auch wenn diese Dame des nachts in der Weltstadt Paris herumkutschiert, wird sich jeder, der selber am Steuer sitzt wiedererkennen können. Woraus der geneigte Fachleser (oder Leserin) schließen kann, daß die Probleme unserer Profession immer und überall die gleichen sind.Da dieses Buch weder in der Hardcover- noch in der Taschenbuch-Ausgabe mehr zum Verkauf steht, sollte man unbedingt ein Auge darauf haben, wenn man mal den Weg in ein Antiquariat findet, von denen es doch wohl in jeder Stadt welche gibt. Auch das Internet bietet die eine oder andere Ausgabe gebraucht an.
UNBEDINGT ZUGREIFEN! |